Chor Eintracht Illingen


Save The Date:  7. Oktober 2023 um 19:30 Uhr:

 

 

Gerne kann man auch die Eintrittskarten über unsere Chor-Email-Adresse

info@chor-eintracht-illingen.de

vorbestellen.

 

 


Dorf- und Kelterfest vom 24. bis 26. Juni 2023:

 

Tolle Feststimmung – Großes Dankeschön!

Mitten im Sommer, sozusagen zur Mittsommerszeit, konnten wir am letzten Juni-Wochenende, nach drei entbehrungsreichen Jahren, wieder unser altbewährtes Dorf- und Kelterfest zur Freude aller unserer Besucher feiern. Das Wetter spielte großartig mit und die frohe Laune der Besucher war unübertrefflich.

Doch zuerst ging eine lange Vorbereitungszeit voraus, mit Abstimmungen und Genehmigungen einholen, mit Bestellungen aufgeben und Überlegungen treffen, was würde gehen, was nicht, was würde man als Verein stemmen können?

Die Schichten wurden eingeteilt und es stellte sich heraus, dass nur mit Hilfe von Freunden und Verwandten alle besetzt werden konnten. Auf die Frage der Presse, wie viele Arbeitsschichten für ein solches Fest nötig seien, zählten wir zusammen und stellten fest, dass ca. 120 Schichten zur Bewirtung in und um die Kelter notwendig sein würden, bezieht man den Auf- und Abbau mit ein.

Die anfänglichen Sorgen verflogen rasch, nachdem der Aufbau einmal gestemmt, die Kelter geschmückt, der Zapfenstreich vollbracht und die Kapelle des Musikvereins Illingen den Auftakt erspielten, Essen und Trinken bereitstanden. Die Menschenmassen füllten die Straßenzüge vor Kelter und Kirche, man traf sich wieder, die Gespräche brachen nicht ab, es flossen in Strömen gekühlte Getränke und manchem der Schweiß den Rücken hinunter.

Für uns Chörler waren drei Tage Arbeit angesagt, zum Glück klingelte auch die Kasse, was für das Überleben unseres Vereins zwingend notwendig ist.

Fast war schon so etwas wie Wehmut dabei, als am Montagabend im schönsten Abendlicht, bei den Klängen des Musikvereins der vollbesetzte Kelterplatz, die ausgehende Ware und die müden Beine uns zeigten, dass ein schönes Fest wieder zu Ende geht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, bei dem Musikverein für die musikalische Umrahmung, bei unseren Lieferanten, allen voran dem Feinschmeckerhaus Maulick und nicht zuletzt bei unseren tüchtigen Helferinnen und Helfern, dank denen das Fest auch dieses Mal zum Sommerhighlight wurde.

 

Die ersten Grillwürste warten auf Abnehmer

 

Die Kelter ist gut besetzt

 


Frühlingssingen auf dem Schillerplatz am 31. März 2023:

 

Danke an alle Besucher unseres Frühlingssingens!

Wir haben uns riesig über den Zuspruch bei unserem Angebot zum Frühlingssingen am Freitag vor den Osterferien während des Wochenmarkts am Schillerplatz gefreut. Das Themensingen, das wir seit einigen Jahren in loser Folge veranstalten, hatte dieses Mal seine Premiere auf dem Illinger Wochenmarkt.

Statt Gäste zu sich in den Musiksaal einzuladen, stellte sich die Sängerschaft der Eintracht unter dem Titel „Markt meets Musik“ mitten in den Ort, um dort beim wöchentlichen Marktgeschehen zum gemeinsamen Singen von Frühlingsliedern anzuregen.

Zusätzlich bot der Verein selbstgebackene Kuchen an. Und dieses Angebot wurde gerne angenommen, Kuchen waren reichlich und in großer Auswahl vorhanden, da fiel einem die Wahl doch nicht ganz leicht.

Ganz leicht dagegen gestaltete sich das Frühlingssingen. Aus den ausgeteilten Lied- und Textblättern durften sich die Besucher Stücke aussuchen, die gemeinsam von allen gesungen wurden. Chorleiter Jürgen Huttenlocher begleitete am Keyboard.

Es machte allen sichtlich großen Spaß und schnell ging die Singstunde vorüber. Sogar der Wettergott 

war dem Verein und seinen Gästen wohlgesonnen; solange die Lieder erklangen, behielt er den Regen bei sich in den Wolken.

Unser Dank gilt allen singenden Gästen und Kuchen-Käufern sowie den kuchenbackenden Sängerinnen aus den Eintracht-Reihen.

 

Momentaufnahme beim Frühlingssingen

 

Man kann sich gar nicht entscheiden; alles ist lecker!

 


Hauptversammlung am 17. Februar 2023:

Die Geehrten (v. li.): Herbert Geisler, Elke Henz, Heinz Reich, Bruno Winkler

 

Freuen sich mit Elke Henz (re):
Kassiererin Susanne Klein (li) und Vize-Vorsitzender Hartmut Thiedicke (mi)

 

 

Das Vereinsjahr 2022 hatte zwei Höhepunkte parat und ein neues Ehrenmitglied

Die jüngst stattgefundene Jahreshauptversammlung des Chor „Eintracht“ Illingen fand wieder im Musikvereinsheim statt.

Vorsitzende Elke Henz konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder begrüßen.

In der Totenehrung gedachte Ehrenvorstand Ralf Davids den im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitgliedern.

Schriftführerin Martina Haußmann berichtete von den Vereins-Auftritten und Aktivitäten.

Seinen Bericht begann Chorleiter Jürgen Huttenlocher mit einer Frage. „Gibt die Hauptversammlung im zeitigen Frühjahr einen Hinweis darauf, dass alles wieder „normal“ ist? - Wir hatten wieder Termine!“ Huttenlocher blickte im Vereinsjahr 2022 auf zwei Höhepunkte zurück: Zum einen war es die Chorreise zum Deutschen Chorfest nach Leipzig Ende Mai, bei dem die Illinger Sangesfreunde dort viele neue Eindrücke und Aspekte ihres Hobbies sammelten. Zum anderen war es die Mitgestaltung eines Gottesdienstes vom Chor illCanto in der evangelische Stadtkirche in Vaihingen im Oktober mit zwei 

Chorstücken in Maori und Kisuaheli gesungen, aus dem Chorprojekt „Calling All Dawns“ von 2019.

Dann lenkte er den Fokus auf das neu gestartete Jahr, in dem ein Konzert im Oktober geplant ist, das den Arbeitstitel „Best of Jürgen Huttenlocher“ trägt. Seit 30 Jahren wirkt er in den Chören der Eintracht. Die Programmgestaltung haben dieses Mal - ganz neu - die Aktiven der beiden Chöre inne! Huttenlocher hatte dafür für jede Chorformation eine akribisch ausgearbeitete Aufstellung aller je bei ihm erlernten Chorliteratur erstellt. Die Sängerinnen und Sänger wählten daraus ihre Favoriten und bewerteten mit einem Punktesystem ihre Lieblingslieder. Die Auswertung aller Rückmeldungen ergab für den Chor-Chef bei illCanto eine Bestätigung seiner Vermutung, beim StammChor teilweise Überraschungen, wie er durchblicken ließ.

Erfreut zeigte sich Jürgen Huttenlocher über den derzeit guten Zuspruch an neuen Sängerinnen bei illCanto; quasi in jeder Chorprobe sieht er ein neues Gesicht.

An neuen Ideen für öffentliche Auftritte mangelt es ihm nicht. Man darf gespannt sein, was das Jahr 2023 sängerisch und Öffentlichkeitswirksam alles bringen wird.

Vorsitzende Elke Henz gab in ihrem Bericht einen Einblick in die umfangreiche Vorstandsarbeit von ihr und der gesamten Vorstandschaft.

Vize-Vorsitzender Hartmut Thiedicke konnte in seinem Resümee nicht darüber hinwegsehen, dass die Zusammenarbeit der Vereine mit der Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr nicht gut war und hofft für 2023 auf Besserung.

Wie immer mit Spannung erwartet wurde der Bericht der Kassenführerin Susanne Klein. Diese stellte die monetären Verhältnisse des Vereins dar. Es war leider, mangels weggefallener Wirtschaftsfeste, kein gutes Jahr für den Verein. 

Kassenprüfer Dieter Bolay konnte immerhin eine hohe Spendenfreude attestieren, was sehr löblich für die Vereinsgemeinschaft sei. Nach seiner Empfehlung konnte der Vorstandschaft Entlastung erteilt werden .

Im Vorfeld der Neu-Strukturierung der Chorverbände im schwäbischen Chorverband beauftragten die anwesenden Mitglieder die Vorstandschaft, alle notwendigen Schritte dafür einzuleiten. Dies betrifft auch die spätere Zugehörigkeit zu einem neuen Regional-Verband.

Erfreulicherweise konnte der Verein in diesem Jahr drei Chorsänger und Ehrenmitglieder für langjähriges Singen ehren. Heinz Reich ist 60 Jahre, Herbert Geisler ist 40 Jahre und Bruno Winkler ist 30 Jahre im Verein aktiv.

Vize-Vorsitzender Hartmut Thiedicke hatte die schöne Aufgabe, die Vereins-Chefin Elke Henz zum neuen Ehrenmitglied der „Eintracht“ für 25 Sanges-Jahre zu ernennen. Für sie gab es eine Urkunde des Vereins und für alle Jubilare gab es Dank und Anerkennung für ihr langjähriges Engagement sowie Geschenk-Gutscheine.

 

 


Posthoffeschdle 17.-18. September 2022

Motivierte Mannschaft vs. mangelnde Besucher

 

DANK an alle wackeren Festbesucher!
Leider war das Wetter beim Posthoffeschdle so gar nicht festfreundlich ausgefallen.
Vielleicht deshalb war der Zuspruch der Gäste recht bescheiden ausgefallen?? Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag fanden nur wenige Besucher den Weg an die Stände in Posthof und Kelter, um sich dort mit der Familie und Freunden zu treffen und mit ihrem Verzehr und Aufenthalt die teilnehmenden Vereine zu unterstützen.

Am Team der „Eintracht“ lag es jedenfalls nicht, dass Getränke, Luggeleskäsbrote und Fleischkäsweckle nur wenig Abnehmer fanden. Die Mannschaft um unsere Organisatoren Hardy und Ilona waren hochmotiviert, jedoch war der Arbeitseifer mangels Andrang verständlicherweise bald ausgebremst. Schade für alle teilnehmenden Vereine und Gruppen, dass ihr Engagement in dieser Sache nicht wirklich von Erfolg gekrönt war.

UMSO HERZLICHER BEDANKEN WIR UNS BEI ALLEN WACKEREN FESTGÄSTEN FÜR IHR KOMMEN!


Mai Serenade am 22. Mai 2022

Der Chor Eintracht Illingen hat am Sonntagabend erstmals seit 2 Jahren wieder Gäste zu einem Konzert erwartet. In der evangelischen Cyriakuskirche fanden sich zahlreiche Zuhörer ein, darunter waren sowohl Pfarrerin Sigrid Telian und Illingens Bürgermeister Armin Pioch als auch der Vorsitzende des Chorverband Enz, Peter Heinke.

Mit der Serenade unter dem Titel „O du schöner Maienabend“ beging die Eintracht ihr 170-jähriges Vereinsjubiläum.

In ihrer Begrüßung erläuterte Elke Henz, Vorsitzende Chor Eintracht, dem Publikum, wie schwierig die Probenarbeit in der Pandemiezeit gewesen war. Aber auch wie dankbar der Verein für den unermüdlichen Einsatz seines Chorleiters Jürgen Huttenlocher sei, der es allen Aktiven möglich machte, zunächst in online-Proben, später dann in Präsenz und Hybrid-Proben die in 2019 begonnenen Chorstücke weiter zu erarbeiten und zu vertiefen, zu proben und zu festigen. Die Lieder sollten ursprünglich in einem Konzert beim Deutschen Chorfest in Leipzig 2020 aufgeführt werden; das kleine Serenadenkonzert in der Heimat wäre dabei quasi als Hauptprobe vorangegangen. Leider konnte der Auftritt im Konzert in Leipzig nicht stattfinden, wohl aber die Reise des Chores zum Deutschen Chorfest 2022 vom 26. bis 29. Mai!

Die Chorvorträge begannen mit zwei Kirchenliedern, die beiden Chöre StammChor und illCanto wechselten sich ab, sangen aber auch gemeinsame Chorstücke.

Im ersten gemeinsam vorgetragenen Block erklangen drei Stücke des schwäbischen Komponisten Friedrich Silcher (1789 – 1860) „Loreley – ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – wohl sein bekanntestes Stück, sowie ein Schwäbisches Quodlibet, in dem 8 Lieder ineinander verwoben waren.

Danach wechselte die Formation zu illCanto, der den Mai auf Schwedisch und Deutsch besang und klarstellte: „Die Gedanken sind frei“.

Dann folgten die englischen Lieder „Early One Morning“, „Star of the County Down“ und „Ebony and Ivory“. Durch vorgetragene Texte erfuhr das Publikum worum es in den jeweiligen Liedern ging.

Mit dem Canon „Abendlied“ des StammChores und dem Stück „Evening Rise“ von illCanto ging die Serenade auch schon zu Ende. Das Publikum nahm die Einladung zum Verweilen im Kirchhof beim abschließenden Ständerling mit Getränken und Fingerfood gerne an.

Recht herzlich bedanken wir uns bei der ev. Kirchengemeinde für die Bereitstellung von Kirche und Kirchhof.

 

 


Drive-In war voller Erfolg

Im wahrsten Sinne des Wortes machte die Illinger Feuerwehr von dem LKW-Drive-In des Chores Eintracht Gebrauch und fuhr am Samstag 26. Juni 2021 mit einem großen Aufgebot ihrer Mannschaftsfahrzeugen auf dem Gelände des Feinschmeckerhauses Maulick vor, wo der Verkauf stattfand, um die Mannschaft mit den angebotenen Leberkäs-Wecks zu verköstigen.

Die einfahrende Kolonne mit ELW, HLF, LF’s samt denen mit Mannschafts-Poloshirts bekleideten Feuerwehrmännern bot eine Augenweide für die sich gerade dort befindenden Besucher und war eine Riesenüberraschung für die am Verkauf beteiligten Sängerinnen und Sänger. Leider konnten wir diesen außerordentlich tollen Besuch der Feuerwehrleute nicht lange auskosten, denn coronabedingt wurde der Verkauf bei fahrendem Schritttempo abgewickelt und ein längeres Verweilen auf dem Gelände war nicht erlaubt.

Trotzdem setzt die Feuerwehr mit ihrem Blitzbesuch ein Zeichen der Solidarität unter den Illinger Vereinen und ist ein großartiges Beispiel an Unterstützungsmöglichkeiten in der aktuell krisenhaften, finanziellen Situation der Vereine. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Feuerwehrleute seitens der Sängerinnen und Sängern der Eintracht! Diese große Freude wollen wir mal bei Gelegenheit zurückgeben, eventuell begleitet von einem Ständchen.

Die Verkaufsaktion haben wir bewusst auf den üblichen Dorf- und Kelterfesttermin gelegt, um Präsenz vor Ort zu zeigen und das Bedürfnis der Vereinsleute und generell der Bevölkerung nach Zusammenkunft und Geselligkeit zu unterstreichen, nachdem schon im zweiten Sommer das beliebte Fest wegen Corona ausfällt. Auch Bürgermeister Eiberger samt Familie beehrte uns mit seiner Anwesenheit, sogar als erster Besucher.

Generell wurde der Verkauf gut angenommen, das DRK fuhr in unterschiedlicher Besetzung gleich zweimal durch. Manche Radfahrer nutzten die Gelegenheit zur Stärkung unterwegs. Sogar eine kleine Prinzessin machte uns in ihrem wunderschönen blauen Kleid ihre Aufwartung.

Neben vielen Sängerinnen und Sängern als Kunden, fuhr nicht zuletzt auch unser Dirigent Jürgen Huttenlocher aus Vaihingen/Enz vor, gleich mit einem ganzen Abholkorb für die Großfamilie. Am Schluss waren fast alle LKWs verkauft und die fleißigen Helferinnen und Helfer freuten sich über das erzielte Ergebnis.

Vielen Dank allen Unterstützer*Innen und es hat sich erneut gezeigt: GEMEINSAM SIND WIR STARK !!!



Unsere nächsten Termine


 

Aktuelle Info siehe oben

 

Alle Termine